Besuch bei Napoléon

Am Sonntag habe ich die Bayerische Landesausstellung ‚Napoléon in Bayern‘ im Armeemuseum in Ingolstadt besucht. Da ich schneller fertig war als gedacht (obwohl die Ausstellung schon sehr interessant war) habe ich das gute Wetter noch für den Festungsrundweg genutzt, der um die ganze Ingolstädter Altstadt herumführt. Unterwegs gab es jede Menge gut erhaltener Festungsgebäude (meist aus der Mitte des 19. Jahrhunderts) zu bestaunen.

P1000645   P1000654

Leider warte ich immer noch auf die Daten meiner Spenderin. Im Krankenhaus hat man mir aber versichert, dass eine Wartezeit von einem Monat nach dem 2. Jahrestag nicht ungewöhnlich sei. Allerdings würde ich auch nicht erfahren, wenn meine Spenderin es sich doch anders überlegen sollte und lieber anonym bleiben wollte – was ich mir angesichts unseres bisherigen Briefwechsels kaum vorstellen kann.

Hitzeschlacht in Augsburg

Der 8. August ist im Stadtgebiet Augsburg ein gesetzlicher Feiertag, an dem die Protestanten seit 1650 des Religionsfriedens von 1648 gedenken. Noch nicht ganz so alt ist das Augsburger Friedensfest-Open AFRO, das dieses Jahr zum 22. Mal ausgetragen wurde, und an dem ich letzte Woche erstmals teilgenommen habe. Das Turnier findet in der Sporthalle des TSV Kriegshaber statt, die zwar Schatten bietet, aber kaum Kühlung. An allen Turniertagen ist die Temperatur draußen deutlich über 30 Grad gestiegen, was sich auch drinnen deutlich bemerkbar gemacht hat. Trotzdem wurde ausdauernd gekämpft und geschwitzt.

Im Vorfeld hatte ich schon befürchtet, dass meine Vermessenheit, mich im A-Turnier anzumelden, bestraft würde. Ich konnte mich jedoch ganz gut behaupten, und habe mich von Startplatz 73 (von 89) mit 3,5 Punkten aus 7 Runden gegen durchweg stärkere Gegner auf den 42. Platz in der Abschlusstabelle vorgearbeitet. Dieser Erfolg wurde mit einem großen Sprung nach vorn in den Wertungssystemen DWZ und Elo belohnt.

Hier bin ich einmal von vorn und einmal von hinten bei der „Arbeit“ zu sehen:
jean_afro_201508     jean_afro2_201508

Diese Fotos sind keine Selfies, ich habe sie von Michael Kling übernommen. Dessen Fotogalerie zum Turnier enthält eine Reihe von schönen Aufnahmen, meine Favoriten sind diese beiden hier: Foto1 und Foto2 (ob sie die Pläne ihrer Gegnerin wohl mit diesem Blick durchschauen konnte?)

afro1    afro2

Die weiteren Turnierdaten könnt Ihr hier sehen.

MMR-Impfung

Bei der Nachuntersuchung letzte Woche habe ich endlich das OK bekommen für die letzte noch ausstehende Baby-Impfung, nämlich die MMR-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln, die normalerweise einjährigen Kindern verabreicht wird. Bisher war diese Impfung für mich tabu, weil es sich hier um einen abgeschwächten Lebend-Impfstoff handelt, mit dem das Immunsystem fertig werden muss. Jetzt muss ich mir bald keine Sorgen mehr machen, wenn es in den Nachrichten heißt, dass irgendwo mal wieder gehäuft Masern-Erkrankungen auftreten – die nicht auf die leichte Schulter zu nehmen sind, auch wenn die Impfgegner anderer Meinung sind. Sie gefährden dadurch nicht nur ihre eigenen Kinder, sondern auch andere, die wegen eines geschwächten Immunsystems nicht geimpft werden dürfen.

Allerdings habe ich seit heute nachmittag eine leicht erhöhte Temperatur von 38,4 °C, was zu den häufig festgestellten Nebenwirkungen nach der Impfung zählt. Aber lieber das als Masern, Mumps oder Röteln …

P1000644

Nachuntersuchung

Heute früh bin ich mit einem Laufzettel ausgestattet auf den Weg zur Nachuntersuchung geschickt worden. Erste Station war die Radiologie, wo ein CT zur Bestimmung der Knochendichte gemacht wurde. Danach ging’s weiter zum EKG und zum Echokardiogramm (Herzuntersuchung mit Ultraschall). Dann kam der Lungenfunktionstest und schließlich die Blutentnahme, wo wieder einmal erst beim dritten Einstich die vielen Röhrchen gefüllt werden konnten. Die bisherigen Ergebnisse sind alle sehr gut, Knochendichte und Feinanalyse der Blutwerte stehen noch aus – wenn morgen kein Anruf kommt, brauche ich mich erst in 6 Monaten wieder vorzustellen.

Die Freudenpurzelbäume habe ich anderen überlassen, die das besser können:

P1000605 P1000607