D+27: Knochenmarkspunktion, Klinikclowninnen

Heute habe ich die noch ausstehende unangenehme Knochenmarkspunktion gleich hinter mich gebracht. Dank Narkose habe ich von dem Wühlen im Knochen aber nichts mitbekommen.

Nach 2 Wochen war auch wieder ein Klinikclown-Besuch angesagt, diesmal von 2 Clowninnen. Da ich hoffe, den nächsten Besuchstermin nicht mehr hier zu erleben, bedanke ich mich noch einmal für die aufmunternden (und sicher oft nicht einfachen) Besuche. Ihr macht einen tollen Job!

image

Schließlich sei auch mal das Essen hier dokumentiert, das vom Stationspersonal extra von den hässlichen grauen Tabletts aus der Küche auf freundlichere und sauberere bunte Tabletts umgestellt wird. Das schaut doch gleich appetitlicher aus!

image

D+13: Es geht aufwärts!

Die Leukos haben sich von gestern auf heute fast verdoppelt und erreichen jetzt den Wert von 0,2. Damit haben sie endgültig den Bereich statistischer Schwankungen verlassen. Weiter so! In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob sie sich schon mit den sie umgebenden Zellen angefreundet haben oder sie noch als Fremdkörper bekämpfen.

Bei den Thrombozyten gibt es noch keine eindeutige Aussage, da ich gestern noch eine Transfusion erhalten habe und eigene und fremde Thrombozyten sich vermischen.

2.  Besuch der Klinikclowns: seit ihrem Auftritt vor 2 Wochen lesen sie fleißig hier mit und haben deshalb auch die Antwort auf Ulrikes Frage mitgebracht. Die Blumengirlanden sind aus Stoff und verlassen die Station nicht.

d-1: Chefarztvisite

Der Tag heute verlief bis vor kurzem ähnlich schläfrig wie der gestrige, mit kleinen Variationen. Heute stand keine eigentliche Chemo auf dem Plan, sondern nur der letzte Hammer für die T-Zellen (3-fache ATG-Dosis) und ein Medikament zur Unterdrückung des Immunsystems. Außerdem gab’s das erste Nachfüllpack für die dezimierten Blutplättchen.

Die Überraschung des Tages kam dann mit der Visite der beiden „wahren Chefärzte“, die wesentlich lockerer waren als ihre Kollegen in Weiß am Freitag und sich auch mehr Zeit genommen haben. So gab’s zu den Infusionen noch eine Dosis Lachen als Medizin dazu. Eine nette Geste!

image