Selfie im 17. Jahrhundert

Auch vor 400 Jahren waren Selfies schon beliebt, allerdings auch mit sehr viel mehr Aufwand und Können verbunden als heute. Die van Dyck-Ausstellung in der Alten Pinakothek in München zeigt ein Selbstbildnis von 1615, als der Maler gerade mal 16 Jahre alt war. Außerdem lernt man in der Ausstellung einiges über die Gepflogenheiten in den Werkstätten viel gefragter Maler (wie z.B. vorgefertigte Bilder, in die nur noch das Gesicht der Kundin eingefügt werden musste oder die Mehrfachverwendung von Studienköpfen). Originell auch das Gästebuch in Form von PostIt-Sprechblasen.

Samurais in München

Gestern habe ich die Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München besucht, um etwas japanische Kultur zu schnuppern. Die ausgestellten (Prunk-)Rüstungen zeigen eine sehr beeindruckende Handwerkskunst und eine Liebe zu prächtigen Farben und Materialien und spektakulären Formen. Diese frühen japanischen Ritter hatten zwar einerseits eine ausgefeilte Kultur und Ethik, andererseits herrschten aber auch grausame Sitten, wie in einem Film im Rahmen der Ausstellung gezeigt wurde.

Weitere Fotos

Die Lust der Täuschung

Das ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle München (@kunsthallemuc). Sie zeigt allerlei Täuschungen von der Antike bis zur virtuellen Realität, in Bildern, Skulpturen und ganz realen optischen Illusionen. Einige witzige Ideen sind dabei, allen Münchnern und München-Besuchern kann ich die Ausstellung nur empfehlen.

Ein paar Beispiele:

  • der scheinbar wellige Boden ist total eben
  • das Kleeblatt entsteht durch Spiegelung auf dem kegelförmigen Spiegel in der Mitte

Ein paar weitere Fotos gibt es bei meinem flickr-Account und auf der Homepage der Kunsthalle.