Letzte Nachsorge

Ganz überraschend habe ich heute beim Nachsorgetermin erfahren, dass dies 5 Jahre nach der Stammzellentransplantation meine letzte Nachsorge war. Es ist nun lediglich noch ein letztes Abschluss-CT im September geplant, um ganz sicher zu gehen, dass jetzt alles sauber ist.

Zum Abschied gab es noch ein schönes Blutbild und auch sonst perfekte Ergebnisse. Natürlich danke ich dafür auch meiner lieben Blutsschwester, deren Stammzellen alle diese Blutbestandteile für mich produzieren.

Wieder mal Gesundheits-TÜV

Gute 4 Jahre nach meiner Transplantation stand heute wieder einmal ein Nachsorgetag an. Um 9:30 Uhr bekam ich den Laufzettel in die Hand gedrückt und durfte mich dann auf den Weg durch das Labyrinth des Klinikums Rechts der Isar machen. Der Aufwand hat sich gelohnt, da ich alle Tests gut bestanden habe. Zum Schluss durfte ich mir dann die Glückwünsche der begeisterten Oberärztin abholen.

Lediglich die Knochendichte lässt immer noch etwas zu wünschen übrig. Deshalb erhielt ich ein Rezept für ein Vitamin-D-Präparat, das einmal pro Woche einzunehmen ist (Dekristol 20000). Das Blutbild dagegen ist nahezu perfekt. Wo es früher von – und – – nur so wimmelte, sind diesmal nur 2 kleine + zu sehen.

Solche Arzttermine machen Freude!

Laufzettel

Blutbild

Nachsorgetermine

Heute hatte ich gleich zwei Nachsorgetermine:

  • meinen jährlichen Routinetermin für die Bestrahlungsnachsorge bei einer Ärztin mit einem sehr netten Dialekt (Vorarlbergerin) – beim Abtasten hat sie keine auffälligen Lymphknoten gefunden;
  • meinen bisher halbjährlichen Termin bei der Transplantationsärztin, die wieder einmal begeistert war von meinem Zustand und von meinem tadellosen Blutbild.

Von soviel Begeisterung habe ich mich gerne auch anstecken lassen und blicke nun mit Zuversicht dem noch anstehenden CT-Termin entgegen.

Das Wetter war schön, wie es sich für einen Urlaubstag gehört, wenn auch ziemlich kalt (-8°C).

winter

Neues zur Rosenblüte

Heute morgen war Kontrolltermin in der Hämatologischen Tagesklinik zum Stand meiner Gürtelrose. Sie ist deutlich zurückgegangen und ist inzwischen auch ohne Schmerztropfen auszuhalten, aber immer noch sichtbar. Ich muss jetzt bis Dienstag weiterhin täglich 3 x 2 Kapseln meines Antivirenmittels nehmen, danach zur Vorbeugung wieder 6 Monate lang täglich 2 x 1 (eine alte Bekannte, s. Die letzte Tablette, nur sind die Kapseln jetzt tiefblau statt weiß).

Natürlich wurde auch wieder Blut abgenommen. Mein Blutbild ist inzwischen so bilderbuchmäßig, dass ich es hier mal abdrucke. Vor 2 Jahren haben diese Zettel nur so gestrotzt von ++, +, – und –, jetzt gibt es nur noch 2 ganz knappe +.

blutbild

Kontrolluntersuchung

Heute war wieder Vorstellungstermin im Krankenhaus. Die 3 wichtigen Blutwerte (Leukozyten, Hämoglobin und Thrombozyten) sind alle knapp im oder ganz knapp unter dem Normbereich – also alles bestens. Auch sonst sind neben den Lymphproblemen keine nennenswerten Einschränkungen zu vermerken. Die beiden letzten verbleibenden Medikamente werde ich Ende Juli absetzen dürfen.

Die Vorbereitungen/Verhandlungen zum langsamen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt scheinen jetzt auf gutem Weg zu sein. Wann es genau soweit sein wird, kann ich noch nicht sagen (voraussichtlich Juli/August).

Seit Sonntag trau ich mich wieder aufs Fahrrad (nicht das abgebildete!). Es geht zwar alles einen Gang langsamer, aber es geht immerhin und hilft vielleicht auch der Lymphpumpe in den Beinen.

2014-06-11 11.08.18

Lebenszeichen

Es wird mal wieder Zeit, ein Lebenszeichen von mir zu veröffentlichen. Letzte Woche war eine Kontrolle mit Blutbild angesagt, und wie immer in letzter Zeit waren die wichtigsten Werte nah am Normbereich, so dass die nächste Kontrolle wieder in 6 Wochen fällig sein wird. Außerdem ist ein weiteres Medikament entfallen – ich nehm jetzt nur noch 2 ein.

Kleine Wehwehchen sind derzeit:

– fehlender Geruchssinn
– geschwollene Beine trotz Lymphdrainagen
– gelegentlicher Juckreiz
– verbesserungsfähige Fitness

Ansonsten lass ich es mir gutgehen, wie folgende Bilder beweisen:

2014-05-05 13.47.25 2014-05-05 14.04.07 2014-05-05 14.12.49 2014-05-06 10.42.27 2014-05-06 13.35.42 buecher

genial!

So hat meine Ärztin meine Entwicklung seit der Reha und meinen aktuellen Gesundheitszustand beschrieben. Die bösen Viren (u.a. das Epstein-Barr-Virus) konnten in der letzten Blutanalyse nicht mehr festgestellt werden, die Leukozyten sind im Normbereich, die Thrombozyten zwar noch unter der Norm, aber stabil.

Außerdem gibt es keine Anzeichen einer Abstoßungsreaktion (kein Fieber, kein Durchfall, kein Hautausschlag), so dass ich ab Sonntag das Cortison und das Antipilzmittel absetzen darf. Ab da darf ich dann auch wieder alles essen (Obst, Salat, Schimmelkäse, Eier, …). Ich freu mich drauf!

Für übernächste Woche ist eine Computertomographie angesetzt, die Aufschluss über die Entwicklung der Tumorherde geben soll.

Blutbildkontrolle

Heute war mal wieder Kontrolltermin angesagt.

Zuerst wurde für morgen ein Thrombozytenpäckchen bestellt, und für Freitag eine 5. Rituximab-Gabe vereinbart (für Insider oder Googler: wegen transplantationsbedingter Mikroangiopathie).

Als ich jedoch wieder zu Hause angekommen war, wurde ich angerufen, dass der morgige Thrombozytentermin doch entfallen kann. Offensichtlich haben sie bei der Nachzählung noch ein paar Thrombozyten gefunden ;-).

Ansonsten herrscht immer noch allgemeine Zufriedenheit, was meine Blutwerte angeht. Nächste Kontrolle am kommenden Dienstag …

1. ambulante Vorstellung

Heute hatte ich meinen ersten ambulanten Termin nach dem langen stationären Aufenthalt.

Ich hatte gehofft, dass meine Venen sich in der Zwischenzeit ein bißchen erholt hätten, aber dem war wohl nicht so. Nach 2 vergeblichen Versuchen der Blutabnahme hat die Ärztin (im Praktikum?) aufgegeben und einen erfahrenen Kollegen zu Hilfe geholt, der es dann auch geschafft hat, die notwendigen Röhrchen zu füllen.

Ansonsten konnte die OÄ mich beruhigen, dass der gestern berichtete Gewichtsverlust nicht ungewöhnlich ist und alles noch im grünen Bereich ist. Auch die Blutwerte waren nicht schlecht. Der Appetit war heute ebenfalls schon merklich besser.

Vom Apotheker habe ich erfahren, dass mein gesamtes Medikamentenpaket 2600 Euro kostet, wovon ich aber nur 65 Euro zahlen musste. Danke Krankenkasse! Allein ein heute verschriebenes Antipilzmittel schlägt mit über 900 Euro zu Buche (und schmeckt nicht mal gut …)

D+7: Blutwerte

Heute gab es keine besonderen Vorkommnisse – was mir auch ganz recht ist. Ich habe sogar ausnahmsweise mal relativ gut geschlafen.

Gestern habe ich mir die Blutwerte der letzten Tage aushändigen lassen. Natürlich strotzen sie nur so von Minuszeichen. Normal, wenn die verbrauchten alten Blutbestandteile nicht durch neu produzierte aufgefüllt werden.

Am auffälligsten sind die Leukozyten: Richtwert 4,3-10,1 G/l, bei mir gerade noch 0,01. Im Normbereich war ich zuletzt an d-3, also noch während der Chemo. Danach ging es rasant bergab. Weniger als 0,01 gibt die Ausgabegenauigkeit nicht her, es kann also nur bergauf gehen.

Die Erythrozyten sind mit 3.19 fast noch im Normbereich von 4,3-5,9 T/l. Allerdings wurde hier schon mal mit 2 Beutelchen nachgeholfen.

Bei den Thrombozyten gibt es einen Jo-Jo-Effekt. Der Normbereich von 140-440 G/l ist zur Zeit unerreichbar. Deshalb wird hier mit Transfusionen nachgeholfen, sobald der Wert unter 10 sinkt. Am Tag darauf kann er dann schon mal bei 17 liegen, das ist aber nur von kurzer Dauer. Spätestens am 2. Tag ist die 10 schon wieder unterschritten.

Liebe Stammzellen: Wenn Ihr dann nicht mehr mit dem Umzug beschäftigt seid, könntet Ihr wieder mit der Blutproduktion beginnen!