2012 wurde bei mir ein Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) im Bauchraum diagnostiziert, eine Tumorerkrankung des Lymphsystems, die normalerweise sehr gut heilbar ist. Leider schlug die übliche Chemotherapie-Kombination (ABVD) nicht richtig an, so dass eine zweite (DHAP) und dritte (IGEV) nachgeschoben wurden. Im Oktober/November erhielt ich eine Hochdosis-Chemo (HD-BEAM) mit anschließender Transplantation von eigenen Stammzellen. Im Dezember 2012 war ich offiziell geheilt.
Kurz nachdem ich im März 2013 die Wiedereingliederung ins Berufsleben begonnen habe, wurde bei der ersten Nachuntersuchung der erneute Ausbruch der Krankheit festgestellt (Rezidiv). Behandelt wurde ich erst mit Bestrahlungen, dann mit Antikörpern (Brentuximab). Jetzt steht die Transplantation von fremden Stammzellen bevor, über die ich hier im Blog berichten will.
5 Jahre nach der erfolgreichen Stammzellentransplantation habe ich mich entschlossen, meinen Blog neu zu organisieren (neue Adresse, neuer Titel, neuer Inhalt), damit ich auch über Dinge berichten kann, die nichts mit meiner Krankheit, deren Therapie und Folgen zu tun haben.
Hallo,
habe dein Blog jetzt zum zweiten Mal auf dem Twitter-Account von DocMorris verlinkt. Bin also dabei, lese regelmäßig, und wünsche von hier aus alles Gute! Kleine Anmerkung: Nirgendwo eine Möglichkeit für eine Kontaktaufnahme per Mail. So geplant? Herzliche Grüße, Christian
Hallo Christian,
danke fürs Verlinken.
Die fehlende Kontaktaufnahme ist eigentlich schon so geplant gewesen, weil ich den Blog für den engeren Bekanntenkreis eingerichtet habe, und vom „Erfolg“ etwas überrascht worden bin.
Eine indirekte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht über die Kommentarfunktion, da ich die Mail-Adresse des Verfassers dann sehe, und ggfs den Kommentar nicht veröffentlichen muss.
Ich weiß nicht, wie die DKMS über eine offene Anschrift denkt, da Spender und Empfänger ja erst nach 2 Jahren zusammenkommen sollen.
Viele Grüße,
Jean
Hallo, Jean,
war auch nur eine Nachfrage, keinerlei Kritik. Alles gut, so wie es ist. 🙂
Die Anschrift muss auch nicht offen sein, eine Mail-Möglichkeit kann ja auch durchaus anonymisiert erfolgen, etwa ein Kontakt-Formular, oder so.
Ich finde das Blog wirklich gut; höchsten Respekt! Vielleicht schicke ich dir die Tage auch noch unseren Fragebogen für die Blogschau auf http://www.docmorris-blog.de. Schau‘ gern mal rein, das geht bei uns auch gern ganz anonym.
Freundliche Grüße
Christian
Hallo Christian,
ich habe Deine Anregung aufgegriffen und oben einen Kontakt mit einer web.de-Adresse eingetragen.
Gerne fülle ich Dir den Fragebogen aus, wenn Du ihn veröffentlichen willst. Es freut mich, dass mein Blog so gut ankommt!
Viele Grüße, Jean
Hallo, wie geht es dir denn jetzt 2018? Würde mich über ein Update freuen! Vielen Dank!
Liebe Grüße
Danke für die Anfrage. Ich habe soeben in einem Beitrag geantwortet.