Allerlei Jeans oder Jeans Allerlei?

Als ich letzte Woche meinen Blog auf eine neue Adresse umgezogen habe, habe ich auch den Titel gewechselt, von „Immunsystem V2.0“ zu „Jeans Allerlei“. Leider führt mein Name zu Verwechslungen, daher bin ich weiterhin auf der Suche nach einem guten Blog-Titel.

  • Nun könnte ich das mögliche Missverständnis z.B. mit einem „Deppenapostroph“ vermeiden, also „Jean’s Allerlei“.  In diesem Fall wäre er sogar laut Duden (D16.2) zulässig, trotzdem mag ich ihn nicht.
  • Ich könnte phonetische ([ʒɑ̃ː] 🔉) oder bildliche („nicht 👖“) Hinweise zum Verständnis geben.
  • Andere Titel-Überlegungen:
    • Paralipomena: Dieses Wort habe ich vor Jahren einmal in einem Buch gefunden und ins Herz geschlossen. Ich muss leider zugeben, dass es hier nicht ganz passt, weil mir das Hauptwerk dazu fehlt.
    • à propos: Wie der vorhergende hat dieser Titel den Nachteil, dass die Sprache des Blogs nicht erkennbar ist. Die offizielle deutsche Schreibweise apropos gefällt mir wiederum gar nicht.
    • Übrigens …: An sich ein schöner Titel, aber leider fast ein Plagiat, da Harald Lesch jede seiner Sendungen Leschs Kosmos so abschließt.
    • Mein Senfkorn: Dieser Titel ist noch in der engeren Wahl. Jedoch bin ich kein großer Senffan und nicht in jedem meiner Artikel gebe ich meinen Senf zu irgendetwas dazu.

Ich bin offen für konstruktive Vorschläge, auf die der Urheber keinen ©-Anspruch erhebt.

Do It Yourself

Trump schreibt in einem seiner Tweets zur Drohung mit Zöllen auf Autos: „Build them here!“ Wenn man das konsequent auf alle Güter und alle Länder ausdehnt, schafft man den internationalen Handel ab. Die nächste Stufe ist dann, dass Regionen sich abschotten: „Wer hier was verkaufen will, soll gefälligst hier produzieren.“, dann Gemeinden, … und schließlich sind wir beim Do It Yourself angekommen, wo jeder autark vor sich hin lebt und bestenfalls noch mit dem Nachbarn Tauschhandel betreibt. Für die Amerikaner mag das eine Rückbesinnung an die gute alte Siedlerzeit sein, ich finde das nicht unbedingt erstrebenswert.

Neue Adresse: https://jeanb.blog

Da ich öfter über andere Themen blogge als mein neues Immunsystem, ist es an der Zeit, meinen Blog umzuziehen und demnächst auch umzubenennen.

Der erste Schritt ist schon mal mit einer neuen Adresse getan. Ab sofort könnt Ihr diesen Blog über https://jeanb.blog erreichen.

Vorteile:

  • Den Namen kann man sich leichter merken als https://isv20.wordpress.com.
  • Die alte Adresse funktioniert immer noch, wird jedoch automatisch weitergeleitet.
  • Es soll keine von wordpress eingeblendete Werbung mehr zu sehen sein.
  • Es gibt keinen direkten Bezug mehr im Namen zu meiner erfolgreich abgeschlossenen Therapie.
  • Ich werde demnächst nicht nur mein Schwerpunktthema, sondern auch das Aussehen anders gestalten können.

Nachteile:

  • Die Neuerungen sind kostenpflichtig (nur für mich ein kleiner Nachteil).
  • Ich bin vorgewarnt worden, dass in den ersten Tagen die neue Adresse vielleicht noch nicht ganz zuverlässig nutzbar ist.

Ich hoffe, Ihr bleibt mir trotzdem treu und schaut ab und zu hier rein.

 

Erste Vorbereitungen auf den Ruhestand

Der Ruhestand naht (noch 163 Arbeitstage oder 288 Kalendertage), deswegen habe ich mir heute schon mal für spätere Ausflüge ein schönes Faltrad „zum Mitnehmen“ zugelegt. Anfangs ist es ein etwas ungewohntes Fahrgefühl, weil man kein Rad vor sich sieht. Aber man gewöhnt sich schnell daran, und mit 8 Gängen fährt es sich sehr angenehm.

Übrigens: Das schwarze Ding auf der Querstange ist kein Akku, sondern ein zum Faltrad passendes Faltschloss.

2018-06-16 14.21.32

110+ Jahre

Zur Erklärung der Anspielung auf die 110+ Jahre im Kommentar meiner Blutsschwester zum vorherigen Beitrag:

Ich habe heute Abend zufällig auf 3sat die Sendung „Uralt und Blut-jung“  von Ingolf Baur gesehen, in der u.a. ein kalifornischer Forscher seine Ergebnisse zum Altern bei Mäusen vorgestellt hat. Demnach werden alte Mäuse wieder jünger, wenn man ihnen Bluttransfusionen von jungen Mäusen verabreicht. Die Forscher sind sogar soweit gegangen, den Blutkreislauf einer alten und einer jungen Maus miteinander zu koppeln (s. auch Artikel dazu auf der oben verlinkten Seite).

Da mein Blut nicht nur mit jüngerem Blut vermischt worden ist, sondern sogar komplett durch das jüngere Blut meiner Blutsschwester ersetzt worden ist und auch weiterhin von den jungen Stammzellen produziert wird, hätte ich nach dieser Theorie also gute Chancen, 110 Jahre alt zu werden und mich dabei wie ein 80-jähriger zu fühlen.

Ich habe den Autor des Films angeschrieben und bin gespannt auf seine Reaktion.

mausGeorge Shuklin, CC BY-SA 1.0

 

Letzte Nachsorge

Ganz überraschend habe ich heute beim Nachsorgetermin erfahren, dass dies 5 Jahre nach der Stammzellentransplantation meine letzte Nachsorge war. Es ist nun lediglich noch ein letztes Abschluss-CT im September geplant, um ganz sicher zu gehen, dass jetzt alles sauber ist.

Zum Abschied gab es noch ein schönes Blutbild und auch sonst perfekte Ergebnisse. Natürlich danke ich dafür auch meiner lieben Blutsschwester, deren Stammzellen alle diese Blutbestandteile für mich produzieren.