Mittagsschlaf statt #Osterruhe?

Ich habe ja grundsätzlich Verständnis für die Einschränkungen, die uns helfen sollen, die Pandemie zu bewältigen. Ich finde sie sogar oft etwas zu lasch, weil zu jeder Maßnahme gleich eine lange Liste von Ausnahmen definiert wird, die die Wirkung wieder mindern. Was jedoch die Osterruhe bewirken sollte, leuchtet mir überhaupt nicht ein. Wieso sollte es helfen, wenn alle an einem Tag zu Hause bleiben, dafür aber an den Tagen drumherum umso kuschligeres Treiben in den Läden herrschen würde?

Was kommt als Nächstes? Als Steigerung der Osterruhe ein verordneter Mittagsschlaf für alle? Alle Geschäfte schließen von 13:00 bis 14:00, alle Betriebe machen zu, der Verkehr wird eingestellt. Alle gönnen sich eine Stunde Ruhe.

Das hätte auch den Vorteil, dass die Teilnehmer der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz etwas ausgeruhter wären und nicht auf derartige Schnapsideen am Ende einer Marathonsitzung hereinfallen würden.

2 Kommentare zu “Mittagsschlaf statt #Osterruhe?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s