Verkrampfte Nacht

Am Montag, zur Feier meines 4. Geburtstages mit einigen Kollegen, war die Welt noch in Ordnung. Gestern habe ich schon auf dem Weg zur Arbeit leichte Bauchschmerzen gehabt. Ich konnte dann mittags auch nur einen kleinen Teil meiner Portion essen. Im Lauf des Nachmittags hat sich dann ein immer heftiger werdende Durchfall bemerkbar gemacht, dazu kamen jede Menge Krämpfe an Waden und Füßen. Die Nacht war ziemlich bewegt, da ich dauernd wegen Krämpfen aus dem Bett gesprungen bin, und dann wieder zur Toilette musste. Wenn ich dann dachte, die Krämpfe hätten sich nach einer Phoenix-Dokumentation beruhigt, und mich wieder hingelegt habe, hat eine kleine Bewegung gereicht, und schon waren wieder neue Krämpfe da – die im Übrigen immer heftiger wurden und immer mehr Schmerzen hinterlassen haben. Zum Schluss wusste ich nicht mehr, wie ich mich hinlegen oder hinsetzen sollte.

Heute morgen bin ich zwar ganz optimistisch in die Arbeit gegangen (mein Hausarzt hat am Mittwoch Vormittag keine Sprechstunde). Nach einem erneuten Mittagessen-Fehlversuch, diesmal mit Erbrechen, bin ich jedoch wieder nach Hause gefahren und habe mit etwas Glück noch einen Termin für heute beim Hausarzt erwischt. Diagnose: Magen-Darm-Grippe. Therapie: neben Schonkost ein Medikament gegen Durchfall und eins zur Magenberuhigung. Ich bin außerdem von heute bis Freitag krankgeschrieben.

Muttermal / Leberfleck

pflasterWie ich soeben gelernt habe ist das mehr oder weniger das gleiche und heißt eigentlich medizinisch Nävus. Wie dem auch sei, so ein Ding ist heute bei mir an der Stirn angekratzt worden, nachdem es vor ein paar Wochen beim Hautscreening Verdacht erregt hat. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass es erst im Laufe der letzten Jahre aufgetreten ist. Ganz entfernen wollte es die Ärztin nicht, da es direkt auf einem Blutgefäß sitzt und somit zu Blutungen hätte führen können. Jetzt wird das Material zur Analyse eingesandt, in zwei Wochen gibt es das Ergebnis.

Während einer Woche soll ich das duschfeste Pflaster drauflassen, das angeblich bombenfest sitzt und „vorsichtiges“ Duschen erlaubt. Schwimmen und Sauna ist damit nicht erlaubt. Ob das Schwitzen bei derzeit über 30 Grad draußen wohl erlaubt ist? Mal sehen, wie lange das Pflaster wirklich hält …

Schach im Grünen

Heute war ich als Turnierleiter zu einem in zweierlei Hinsicht ganz besonderen Schachturnier eingeladen.

  • Der „Spielsaal“ war eine Insel zwischen Isar und Isarkanal. Die ersten 2 Runden mussten zwar noch in der etwas engen Hütte gespielt werden, dann hatte das Wetter jedoch ein Nachsehen mit uns und wir konnten Tische und Bänke ins Grüne bringen. Das Nachmittagsgewitter kam dann erst, als wir schon wieder weg waren.
  • Die zweite Besonderheit war das Teilnehmerfeld, das sich aus Kindern der SG Schwabing München Nord und aus Behinderten der Stiftung Pfennigparade zusammensetzte. Dank vieler Helfer lief alles wunderbar ab und die Begeisterung war auf allen Seiten groß.

Zudem sorgte der „Hüttenwirt“ der Pfennigparade noch für eine gute Verpflegung (auf dem Menü standen Kartoffelsuppe mit Wurst und nachmittags Grillfleisch). Abgerundet wurde das noch durch mitgebrachte Kuchen.

Die in Schachkreisen bekannten Großmeister Helmut Pfleger und Hajo Hecht, die als Ehrengäste anwesend waren, lieferten sich zum Abschluss ein Tandemduell mit 2 Schachkindern: auf jeder Seite des Schachbretts saßen jeweils ein Großmeister und ein Kind, und es wurde abwechselnd von den 4 Spielern gezogen.